Damit bist Du am Ende des Selbstlernmoduls zu Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität angekommen. Mein (vorläufiges) Fazit lautet:
- Lesen und Schreiben in einer Kultur der Digitalität bietet zeitgemäßer Pädagogik sowohl neue Möglichkeit und stellt sie zugleich vor neue Herausforderungen.
- Die Systematik der 4K Kompetenzen – Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken – ermöglicht es, das Thema in all seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu erfassen.
- Neben vielen relativ einfach und niederschwellig umsetzbaren pädagogischen Ideen, gibt es bei allen vorgestellten Kompetenzbereichen immer auch eine Medienbildungs-Ebene, bei deren Gestaltung wir aus meiner Sicht noch eher am Anfang stehen und zu der sich weiteres Nachdenken sehr lohnt.
Ich freue mich von deinen Erfahrungen, Ideen oder Ergebnissen Deines Ausprobierens zu lesen. Du kannst dazu die Kommentierungsfunktion nutzen oder mich via Mail oder Twitter erreichen.
Hallo, ich fand den Kurs sehr interessant! Besonders gut gefallen hat mir Teil 2 mit den Links zu den kostenlosen Tools. Da sind tolle Sachen dabei.
Leider funktionieren die 2 Links (in Teil 1 und 3) zu den Blogbeiträgen nicht (mehr).
Danke für Deine Rückmeldung. Meine eBildungslabor.de Website ist in den letzten Tagen umgezogen und es sind noch nicht alle Blogbeiträge übertragen. Die Links aus diesem Kurs funktionieren jetzt aber schon alle wieder.
Viel Freude beim weiteren Ausprobieren und Erkunden.
Nele